LISA! Sprachreisen
LISA! Sprachreisen - Zahlen im Englischen
Grundzahlen 1 - 100, Ordnungszahlen, Punkt und Komma, Brüche, Währung, Datum
Im Englischen unterscheidet man zwischen Grundzahlen (cardinal numbers) wie one, two, three, die zum Zählen und für Mengenangaben genutzt werden, und Ordnungszahlen (ordinal numbers) wie first, second, third, die Positionen oder Reihenfolgen angeben, typischerweise im Englischen die Endungen -st, -nd, -rd oder -th tragen und bei Datumsangaben (z. B. the 5th of November) sowie Rangfolgen (z. B. he came in first place) unverzichtbar sind.
Sprachreise buchen & Englisch sprechen: ➤ 0341 – 702 68 68
Autor Christian Geng
Grundzahlen und Ordnungszahlen bis 100 und große Zaheln bei 1 Million
Grundzahlen geben Mengen an, während Ordnungszahlen eine Reihenfolge ausdrücken. Diese lassen sich vom Englischen her leicht ableiten, wenn man die Zahlensysteme kennt. Die Zahlen im Englischen werden auf jeder Sprachreise in England und natürlich auch in jeder Sprachreise für Schüler in England im Unterricht behandelt. Die Sprachschüler wenden das britische Zahlensystem sehr schnell intuitiv an.
Zahl | Grundzahl | Ordnungszahl |
---|---|---|
1 | one | first |
2 | two | second |
3 | three | third |
4 | four | fourth |
5 | five | fifth |
6 | six | sixth |
7 | seven | seventh |
8 | eight | eighth |
9 | nine | ninth |
10 | ten | tenth |
11 | eleven | eleventh |
12 | twelve | twelfth |
13 | thirteen | thirteenth |
14 | fourteen | fourteenth |
15 | fifteen | fifteenth |
16 | sixteen | sixteenth |
17 | seventeen | seventeenth |
18 | eighteen | eighteenth |
19 | nineteen | nineteenth |
20 | twenty | twentieth |
21 | twenty-one | twenty-first |
22 | twenty-two | twenty-second |
23 | twenty-three | twenty-third |
24 | twenty-four | twenty-fourth |
25 | twenty-five | twenty-fifth |
26 | twenty-six | twenty-sixth |
27 | twenty-seven | twenty-seventh |
28 | twenty-eight | twenty-eighth |
29 | twenty-nine | twenty-ninth |
30 | thirty | thirtieth |
31 | thirty-one | thirty-first |
40 | forty | fortieth |
50 | fifty | fiftieth |
60 | sixty | sixtieth |
70 | seventy | seventieth |
80 | eighty | eightieth |
90 | ninety | ninetieth |
100 | one hundred | hundredth |
500 | five hundred | five hundredth |
1,000 | one thousand | thousandth |
1,500 | one thousand five hundred, or fifteen hundred | one thousand five hundredth |
100,000 | one hundred thousand | hundred thousandth |
1,000,000 | one million | millionth |
Beispiele mit Grundzahlen und Ordnungszahlen im Englischen
Warum Zahlen wichtig sind. Beispiel: Eine Minute Wut schwächt das Immunsystem für 4 bis 5 Stunden, während eine Minute Lachen es für 24 Stunden stärkt.
Art der Zahl | Beispielsatz | Verwendung |
---|---|---|
Grundzahl | Today we made three new friends, all of whom are learning English! | Zeigt die Anzahl neuer Freundschaften, die während der Sprachreise geschlossen wurden. |
Grundzahl | We’re exploring five beautiful spots in the old town. | Hebt die Vielfalt an Sehenswürdigkeiten hervor, die auf der Schülersprachreise besucht werden. |
Ordnungszahl | This was the second time we studied together at the LISA! language center. | Betont die Reihenfolge und Wiederholung des gemeinsamen Lernens an der LISA! Sprachschule. |
Grundzahl | Tomorrow we have ten exciting new words on our agenda. | Bietet einen kleinen, motivierenden Ausblick auf den Lernfortschritt. |
Ordnungszahl | Today is our first real day with the host family. | Betont das neue und erste Erlebnis in der Sprachreise-Umgebung. |
Grundzahl | Yesterday, I learned six new expressions that are super helpful. | Zeigt den konkreten Lernfortschritt und ermutigt, weiterzumachen. |
Ordnungszahl | This is my third time in a traditional English café. | Hervorhebung der wiederkehrenden und authentischen Erfahrung. |
Grundzahl | Today, we practiced two engaging dialogues in class. | Veranschaulicht die Lernerfahrung im Unterricht auf nachvollziehbare Weise. |
Ordnungszahl | For the first time, I had a conversation with a local in English. | Motiviert durch die erfolgreiche Anwendung der Sprache in der Praxis. |
Englische Brüche: Geschrieben und Ausgesprochen
Im Englischen wird ein Bruch durch die Grundzahl im Zähler und die Ordnungszahl im Nenner ausgedrückt. Wenn der Nenner größer als eins ist, wird er als Pluralform verwendet. Ausnahmen wie „half“ (für den Nenner 2) folgen jedoch anderen Regeln. Diese Struktur findet sich oft in Rezepten, technischen Beschreibungen oder mathematischen Darstellungen und erleichtert das Verständnis und die Kommunikation in verschiedenen Anwendungsbereichen.
Geschrieben | Ausgesprochen |
---|---|
1/2 | one half |
3/2 | three halves |
1/3 | one third |
2/3 | two thirds |
1/4 | one fourth |
3/4 | three fourths |
1/5 | one fifth |
4/5 | four fifths |
1/6 | one sixth |
5/6 | five sixths |
1/8 | one eighth |
7/8 | seven eighths |
1/10 | one tenth |
9/10 | nine tenths |
1/12 | one twelfth |
11/12 | eleven twelfths |
1/20 | one twentieth |
19/20 | nineteen twentieths |
1/100 | one hundredth |
99/100 | ninety-nine hundredths |
Prozente im Englischen
Prozente werden einfach durch das Anhängen des Wortes „percent“ an die Zahl gelesen.
Geschrieben | Ausgesprochen |
---|---|
5% | five percent |
36.25% | thirty-six point two five percent |
400% | four hundred percent |
Geldbeträge im Englischen
Geschrieben | Ausgesprochen |
---|---|
$25 | twenty-five dollars |
€43.25 | forty-three euros and twenty-five cents |
Geschrieben | Ausgesprochen |
---|---|
2014 | twenty fourteen |
1900 | nineteen hundred |
3250 BC | thirty-two fifty BC |
Aussprache | Verwendung |
---|---|
zero | in Prozenten, Telefonnummern, technischen Angaben |
o | in Jahreszahlen, Adressen |
nil | im Sport |
Große Zahlen im Englischen
Um die großen Zahlen im Englischen zu verstehen betrachten wir zunächst die Zahlen im Deutschen:
Numerale | Wert | Zahl |
---|---|---|
1 Milliarde | 1.000 Millionen | 1 000 000 000 |
1 Billion | 1.000 Milliarden | 1 000 000 000 000 |
1 Billiarde | 1.000 Billionen | 1 000 000 000 000 000 |
1 Trillion | 1.000 Billiarden | 1 000 000 000 000 000 000 |
1 Trilliarde | 1.000 Trillionen | 1 000 000 000 000 000 000 000 |
1 Quadrillion | 1.000 Trilliarden | 1 000 000 000 000 000 000 000 000 |
1 Quadrilliarde | 1.000 Quadrillionen | 1 000 000 000 000 000 000 000 000 000 |
1 Quintillion | 1.000 Quadrilliarden | 1 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 |
1 Quintilliarde | 1.000 Quintillionen | 1 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 |
1 Sextillion | 1.000 Quintilliarden | 1 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 |
1 Sextilliarde | 1.000 Sextillionen | 1 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 |
1 Septillion | 1.000 Sextilliarden | 1 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 |
1 Septilliarde | 1.000 Septillionen | 1 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 |
1 Oktillion | 1.000 Septilliarden | 1 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 |
1 Oktilliarde | 1.000 Oktillionen | 1 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 |
Zahlen im Englischen: Sprachliche Funktionen und Besonderheiten
Zahlwörter haben im Englischen eine vielseitige Bedeutung, die weit über die reine Angabe von Quantität hinausgeht. Ihre Anwendung variiert je nach sprachlichem Kontext und Funktion. Eine zentrale Unterscheidung besteht zwischen Grundzahlen, die Mengen bezeichnen, und Ordnungszahlen, die Rangfolgen oder Positionen angeben. Beide Typen verdeutlichen die semantischen Strukturen des Englischen und finden sowohl im Alltag als auch in wissenschaftlichen und historischen Texten Anwendung.
Grund- und Ordnungszahlen: Unterschiede und Anwendung
Grundzahlen drücken Mengen aus, etwa in two books oder seven people. Ordnungszahlen hingegen zeigen die Reihenfolge an, wie first, third oder twenty-first. Ihre Formen sind morphologisch markiert, zum Beispiel durch die Endungen -st, -nd, -rd und -th. Diese Anpassungen folgen festen syntaktischen Regeln, die den Wechsel zwischen Zahlen wie third und fourth steuern.
Dezimalzahlen und Brüche: Präzision im Sprachgebrauch
Dezimalzahlen zeichnen sich im Englischen durch die Verwendung von point aus, etwa in three point one four für 3.14. Die Ziffern hinter dem Dezimalpunkt werden einzeln ausgesprochen, was im wissenschaftlichen Bereich für Klarheit sorgt. Bruchzahlen kombinieren Grund- und Ordnungszahlen: Der Zähler bleibt unverändert, während der Nenner in der Regel als Ordnungszahl verwendet wird, z. B. two-thirds. Für den Nenner zwei sind die Ausnahmen half und halves gebräuchlich, die aus historischen Sprachentwicklungen stammen.
Null im Englischen: Variationen je nach Kontext
Das Wort zero findet im wissenschaftlichen und technischen Bereich Anwendung, während in Telefonnummern und Jahreszahlen oft o verwendet wird. Im britischen Sportjargon lautet die Bezeichnung nil. Diese Unterschiede zeigen die Anpassungsfähigkeit der Sprache an spezifische Kontexte.
Jahreszahlen: Tradition und Wandel
Die Aussprache von Jahreszahlen folgt einer bipartiten Struktur, etwa nineteen ninety-nine für 1999. Das Jahr 2000 brachte eine Neuerung, da es sowohl als two thousand als auch als twenty o o ausgesprochen wird.
Zahlen in idiomatischen Ausdrücken
Zahlen finden sich in vielen Redewendungen wieder, z. B. to be at sixes and sevens für Verwirrung oder to go fifty-fifty für eine gleichmäßige Aufteilung. Diese idiomatischen Wendungen verleihen Zahlwörtern eine metaphorische Ebene.
Englisch lernen mit Zahlen: Eine Geschichte aus dem Sprachreisealltag
Eine Schülerin, nennen wir sie beim schönen Vornamen Emilia, landet an einem sonnigen Montag zur Sprachreise für Schüler in England, nach dem sie in den letzen Schulferien an einer Sprachreise für Schüler Malta teilgenommen hat. Ihr Ziel ist klar: besseres Englisch. Während der ersten Woche passiert es ganz beiläufig. Beim Frühstück fragt sie ihre Gastmutter: How many slices of toast would you like? Emilia überlegt kurz, antwortet dann mit Two, please. Eine kleine Szene, doch auf einer Englisch-Sprachreise Schüler sind es genau solche Momente, die zählen.
Am Nachmittag steht ein Stadtbummel an. Auf der Sprachreise für Schüler Bournemouth wo Emilia ihre Schülersprachreise verbringt, hört er an jeder Ecke Zahlen: The next bus is in five minutes, ruft jemand an der Haltestelle. Diese alltäglichen Situationen sind es, die eine Sprachreise lebendig machen. Zahlen werden Teil des Lebens, nicht nur Stoff aus dem Lehrbuch.
Ein anderer Schüler, Sophie, möche Medizin nach dem Abitur studieren und ist auf einer Sprachreise Schüler Cambridge unterwegs. Beim Besuch eines Buchladens blättert sie durch einen Roman, als die Verkäuferin erwähnt, dass die Ausgabe aus dem Jahr 1887 stammt. Ganz selbstverständlich fragt Sophie zurück: Do you mean eighteen eighty-seven? Die Leichtigkeit, mit der sie die Jahreszahl ausspricht, hat sie durch die vielen praktischen Übungen auf ihrer Sprachreise Cambridge gewonnen.
Und dann ist da noch Noah, 20 Jahre, der während seiner Sprachreise Oxford, nachdem er letztes Jahre eine Sprachreise in London Burlington gebucht hatte, auf dem Markt frisches Obst kauft. Three pounds for a basket of strawberries, erklärt der Händler. Max greift zu, bedankt sich höflich und merkt, wie selbstverständlich die englischen Zahlwörter nach all den Sprachreisen über seine Lippen kommen. Genau solche Alltagsszenen prägen eine Sprachreise im Ausland.
Sprache lernen im echten Leben
Auf einer Sprachreise werden Zahlen nicht als trockener Unterrichtsstoff behandelt, sondern ganz natürlich in den Alltag integriert. Schüler lernen, ohne es zu merken – sei es bei der Uhrzeit, beim Bezahlen oder bei Gesprächen über historische Ereignisse. So wird Englisch lebendig und greifbar, ein echtes Werkzeug für den Alltag.