LISA! Sprachreisen

LISA! Grammatik Present Perfect Bildung, Übungen, Fehler vermeiden

 
0341 - 702 68 68
team@lisa-sprachreisen.de
Mo - Fr — 09:00 - 17:30

Englische Grammatik - Present Perfect

Bildung, Übungen, Fehler vermeiden

Das Present Perfect bildet man mit "have/has" + Past Participle (3. Verbform) und drückt damit Handlungen aus, die in der Vergangenheit passiert sind und deren Ergebnis/Auswirkung noch in der Gegenwart wichtig ist. Zum Beispiel: I have improved my English on my language trip. (Ich habe mein Englisch auf meiner Sprachreise verbessert.) Die Sprachreise liegt in der Vergangenheit, doch das Ergebnis – die verbesserten Englischkenntnisse – ist in der Gegenwart spürbar. Auch bei unseren Sprachreisen, in Diskussionen im Unterricht, ist diese Zeitform wichtig, da sie von Kursteilnehmern oft verwendet wird, um über Dinge zu sprechen, die man erlebt hat, die gerade erst passiert sind oder die noch relevant sind.

A contribution by Christian Geng

Der Autor Christian Geng hat 1992 LISA! Sprachreisen mitgegründet und ist als Fachmann für Sprachreisen und Wissensvermittlung anerkannt. Seine wissenschaftlichen Arbeiten zur Sprachforschung, Grammatik und Bildung haben ihm international einen Ruf eingebracht. Durch zahlreiche Fachartikel und Reiseberichte prägt er das Wissen in diesen Bereichen kontinuierlich weiter. Seine Schwerpunkte sind Sprachreisen, Sprachen, Reisen, Bildung, Studieren im Ausland und Auslandsjahr. Anregungen sind herzlich willkommen.

Englische Grammatik: Present Perfect – Detaillierte Erklärung mit Bezug zu Sprachreisen

Das Present Perfect ist eine grundlegende Zeitform der englischen Sprache, die vor allem durch ihre Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart charakterisiert wird. Besonders bei Sprachreisen ins englischsprachige Ausland ist diese Zeitform von Bedeutung, da sie oft verwendet wird, um Erfahrungen, Veränderungen oder Resultate auszudrücken.


1. Bedeutung und Verwendung des Present Perfect

Das Present Perfect wird genutzt, wenn:

  1. Handlungen in der Vergangenheit Auswirkungen auf die Gegenwart haben:
    I have improved my English vocabulary a lot since the beginning of my language course.
    (Ich habe meinen englischen Wortschatz seit Beginn meines Sprachkurses stark verbessert.)
  2. Erfahrungen beschrieben werden:
    She has already visited three museums during her language trip to London.
    (Sie hat während ihrer Sprachreise nach London bereits drei Museen besucht.)
  3. Etwas vor kurzem passiert ist:
    We have just arrived at our host family in Brighton.
    (Wir sind gerade bei unserer Gastfamilie in Brighton angekommen.)

2. Bildung des Present Perfect

Bildung des Present Perfect: Einfach und detailliert erklärt

Das Present Perfect wird mit zwei Bausteinen gebildet: einem Hilfsverb („have“ oder „has“) + der dritten Verbform (dem Partizip Perfekt). Jeder dieser Bausteine erfüllt eine eigene Funktion, und die richtige Kombination ist entscheidend für die Grammatik. Das Present Perfect ist ein unverzichtbarer Bestandteil des englischen Alltags und findet oft in Situationen Anwendung, die genau das widerspiegeln, was Sie während einer LISA! Sprachreise lernen.

Anmerkung: Die Grammatik von LISA! Sprachreisen dient dem Lernenden zu Hause. Auf einer Sprachreise wenden Kursteilnehmer die richtige Form intuitiv von alleine an, in dem sie die richtige Form immer wieder in Gesprächen hören und verinnerlichen.

Bildung Present Perfect:

 

  1. Hilfsverb: have (für I, you, we, they) oder has (für he, she, it).
  2. Partizip Perfekt: Die dritte Verbform, z. B. learned, visited, spoken.

Beispiele Bildung Present Perfect:


I have learned so much English in Brighton.
– Typisches Beispiel für Lernfortschritt nach zwei Wochen Englisch Sprachkurs in Brighton.


She has visited Cambridge three times this week.
– Ideal für Schüler, die während einer Cambridge-Sprachreise die berühmten Colleges besichtigen.


We have spoken with native speakers every day in London.
– Verweis auf die Vorteile eines Immersionskurses mitten im Herzen der Hauptstadt.


Fragen und Verneinungen im Present Perfect:

Auch diese Formen gehören zum Present Perfect dazu:

Have you improved your pronunciation at your language trip in Edinburgh?
– Perfekt, um Fortschritte bei einer Schülersprachreise in Edinburgh zu beschreiben.


They haven’t been to Malta before.
– Typisch für unsere Schüler, die das erste Mal im Rahmen einer Sprachreise für Schüler an einer Sprachreise für Schüler auf Malta teilnehmen.


Schlüsselwörter, die das Present Perfect begleiten:

 

  1. ever: Have you ever tried traditional Cornish pasties in Cornwall?
  2. already: We have already learned the basics of Queen’s English in Oxford.
  3. just: He has just met his host family in Bournemouth.
  4. never: I have never stayed in a Boarding School before.

Bildung vertiefen: Unregelmäßige Verben


Für die Anwendung des Present Perfect ist es wichtig, unregelmäßige Verben zu beherrschen. In unseren Intensivkursen werden die wichtigsten Verben trainiert:

speak – spoke – spoken

– She has spoken to her teacher about the upcoming exam.

go – went – gone

– We have gone to the beach in Malta every afternoon.

eat – ate – eaten

– He has eaten fish and chips for the first time in Cambridge.

Tipps für eine bessere Beherrschung des Present Perfekt:

Unsere Sprachlehrer üben mit den Schülern an unseren Sprachschulen im englischsprachigen Ausland gezielt typische Present-Perfect-Sätze, die im Alltag nützlich sind. Ergänzt wird der Unterricht durch reale Situationen: Ein Gespräch in der Gastfamilie oder ein Quiz während eines Ausflugs.

Nochmal zu den Hilfsverben have oder has

Das Hilfsverb steht immer am Anfang der Zeitform und zeigt an, dass es sich um das Present Perfect handelt. Ob man „have“ oder „has“ verwendet, hängt von der Person des Subjekts ab:

Have verwendet man bei den Subjekten I, you, we und they.
Has verwendet man bei den Subjekten he, she und it.

Warum das so ist:

Im Englischen ändert sich das Hilfsverb je nach grammatischer Person, ähnlich wie im Deutschen: Ich habe versus er hat. Diese Anpassung macht deutlich, wer die Handlung ausführt.

Weiter Beispielsätze Present Perfect mit Erklärung:

I have booked a language trip to Malta.
Hier wird have verwendet, weil das Subjekt I (erste Person Singular) ist. Das Hilfsverb signalisiert, dass die Zeitform Present Perfect ist.


She has improved her English during her trip to London.
In diesem Satz steht has, da das Subjekt she (dritte Person Singular) ist. Das Hilfsverb passt sich an die Person an.

Und nochmal die dritte Verform anders erklärt:


Die dritte Verbform (Partizip Perfekt)

Das Partizip Perfekt ist der zweite wichtige Bestandteil des Present Perfect. Es zeigt die eigentliche Handlung oder das Ereignis an, das in der Vergangenheit stattgefunden hat und bis in die Gegenwart wirkt.

Wie wird das Partizip Perfekt gebildet?

Die Bildung, wie wir bereits gelesen haben, hängt davon ab, ob das Verb regelmäßig oder unregelmäßig ist:

Regelmäßige Verben:

Bei regelmäßigen Verben hängt man einfach -ed an den Verbstamm an.

Beispiel: learn → learned, visit → visited, book → booked.

Unregelmäßige Verben:

Unregelmäßige Verben haben spezielle Formen, die nicht durch Anhängen von „-ed“ gebildet werden. Diese Formen sind oft einzigartig und müssen auswendig gelernt werden.

Beispiel: speak → spoken, write → written, see → seen.

Warum zwei Arten?

Im Englischen gibt es viele unregelmäßige Verben, die historisch gewachsen sind. Die regelmäßigen Verben folgen modernen Grammatikregeln, während die unregelmäßigen Formen älteren Sprachstrukturen entsprechen.

Beispiele mit Erklärung der Bausteine

Beispiel 1: I have learned a lot of English on my language trip.

  1. I: Das Subjekt gibt an, wer handelt (erste Person Singular).
  2. have: Das Hilfsverb, passend zur ersten Person Singular.
  3. learned: Das Partizip Perfekt des regelmäßigen Verbs „learn“. Es wurde durch Anhängen von „-ed“ gebildet.


Warum Present Perfect?

Die Handlung Englisch lernen begann in der Vergangenheit (während der Sprachreise) und das Ergebnis – besseres Englisch – ist in der Gegenwart relevant.


Beispiel 2: She has spoken English with her host family.

  1. She: Das Subjekt zeigt an, dass es sich um die dritte Person Singular handelt.
  2. has: Das Hilfsverb, passend zur dritten Person Singular.
  3. spoken: Das Partizip Perfekt des unregelmäßigen Verbs speak. Es ist die dritte Verbform, die gelernt werden muss.

Warum Present Perfect in diesem Beispielsatz?

Die Handlung Englisch sprechen fand in der Vergangenheit statt, ihre Wirkung (Übung im Sprechen) ist aber in der Gegenwart spürbar.


Beispiel 3: We have just arrived at the LISA! language school.

We: Das Subjekt zeigt, dass es sich um die erste Person Plural handelt.

have: Das Hilfsverb, passend zur ersten Person Plural.

arrived: Das Partizip Perfekt des regelmäßigen Verbs arrive, gebildet durch Anhängen von -ed.

Warum Present Perfect in diesem Fall?

Die Handlung ankommen ist gerade eben passiert. Durch das Signalwort just wird dies besonders hervorgehoben.


Typische Fehler vermeiden

Falsches Hilfsverb:

Falsch: She have visited the museum.
Richtig: She has visited the museum.

Erklärung: In der dritten Person Singular (he, she, it) verwendet man has, nicht have.
Falsche dritte Verbform:

Falsch: I have speak English.
Richtig: I have spoken English.

Erklärung: Unregelmäßige Verben wie „speak“ haben eine spezielle dritte Form (spoken).
Vergessen des Hilfsverbs:

Falsch: I learned English on my trip.
Richtig: I have learned English on my trip.
Erklärung: Ohne das Hilfsverb „have“ handelt es sich nicht mehr um das Present Perfect, sondern um das Simple Past.


3. Typische Signalwörter im Present Perfect

Einige Wörter treten häufig im Zusammenhang mit dem Present Perfect auf. Diese helfen, die Zeitform korrekt anzuwenden:

  • Already: We have already visited the Tower of London.
    (Wir haben den Tower of London bereits besucht.)
  • Yet: Have you finished your English homework yet?
    (Haben Sie Ihre Englischhausaufgaben schon gemacht?)
  • Since: I have been in Malta since last Saturday.
    (Ich bin seit letztem Samstag auf Malta.)
  • For: She has been learning English for two weeks.
    (Sie lernt seit zwei Wochen Englisch.)
  • Ever: Have you ever taken part in a language course abroad?
    (Haben Sie jemals an einem Sprachkurs im Ausland teilgenommen?)
  • Just: I have just returned from my English class.
    (Ich bin gerade aus meinem Englischunterricht zurückgekehrt.)

4. Schrittweise Einführung im Sprachunterricht

Ein erfahrener Sprachlehrer nutzt verschiedene Methoden, um das Present Perfect anschaulich und verständlich zu machen:

a. Kontext schaffen: Sprachreisen als Grundlage

  • Der Lehrer erklärt die Zeitform anhand typischer Situationen, die während einer Sprachreise vorkommen:
    Have you spoken to your host family yet?
    (Haben Sie schon mit Ihrer Gastfamilie gesprochen?)
    I have visited the language school every day since Monday.
    (Ich habe die Sprachschule seit Montag jeden Tag besucht.)

b. Vergleich mit dem Simple Past

  • Um Missverständnisse zu vermeiden, vergleicht der Lehrer das Present Perfect mit dem Simple Past. Dabei wird betont:
    • Simple Past für abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit:
      Yesterday, we went on a city tour in Cambridge.
      (Gestern haben wir eine Stadttour in Cambridge gemacht.)
    • Present Perfect für die Verbindung zur Gegenwart:
      We have already explored some of the sights in Cambridge.
      (Wir haben bereits einige Sehenswürdigkeiten in Cambridge erkundet.)

c. Praktische Übungen in Alltagssituationen

  • Der Lehrer lässt die Schüler Sätze bilden, die auf ihre Sprachreise-Erfahrungen abzielen:
    I have met students from many different countries at the language school.
    (Ich habe an der Sprachschule Schüler aus vielen verschiedenen Ländern kennengelernt.)
    Have you tried speaking only English with your host family?
    (Haben Sie versucht, nur Englisch mit Ihrer Gastfamilie zu sprechen?)

5. Übungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad

Einfache Übungen:

  • Lückentexte, z. B.:
    I ______ (speak) English every day since I arrived in Brighton.
    (Lösung: have spoken)

Komplexe Übungen:

  • Schreiben eines kurzen Erfahrungsberichts über die Sprachreise, z. B.:
    During my language trip to Malta, I have learned many new words and have spoken English with locals. I have also discovered that speaking English every day is fun.
    (Während meiner Sprachreise nach Malta habe ich viele neue Wörter gelernt und Englisch mit Einheimischen gesprochen. Ich habe auch festgestellt, dass es Spaß macht, jeden Tag Englisch zu sprechen.)

Dialogübungen:

  • Rollenspiele wie:
    Student A: Have you been to the excursion to Stonehenge?
    Student B: Yes, I have. It was amazing to see such an old monument.

6. Typische Fehler und wie sie vermieden werden können

a. Verwechslung von since und for

  • Regel:
    • Since wird für einen Zeitpunkt verwendet: since Monday, since 2010.
    • For wird für Zeitspannen verwendet: for two weeks, for five years.

b. Falscher Gebrauch von Signalwörtern

  • Viele Schüler verwechseln Signalwörter wie „yet“ oder „already“. Der Lehrer übt dies durch gezielte Fragen:
    Have you already completed your grammar exercises?

c. Verwendung des Simple Past statt des Present Perfect

  • Der Lehrer klärt, dass das Simple Past bei klaren Zeitangaben (yesterday, last year) verwendet wird, das Present Perfect hingegen nicht.

Present Perfect - Fehler vermeiden

Der häufigste Fehler ist die Verwechslung mit dem Simple Past (einfache Vergangenheit), die man vermeidet, indem man sich fragt, ob die Handlung eine Verbindung zur Gegenwart hat (dann Present Perfect) oder ob sie in der Vergangenheit abgeschlossen ist ohne Bezug zur Gegenwart (dann Simple Past).

Hier ein Beispiel, das den Unterschied zwischen Simple Past und Present Perfect verdeutlicht:

Simple Past: I visited London last year. (Ich habe London letztes Jahr besucht. – Die Handlung ist abgeschlossen, ein konkreter Zeitpunkt in der Vergangenheit.)

Present Perfect: I have visited London. (Ich habe London besucht. – Die Handlung hat in der Vergangenheit stattgefunden, aber es ist wichtig, dass ich diese Erfahrung gemacht habe, weil ich dort auf einer LISA! Sprachreise Englisch gelernt habe. Es sagt nichts darüber aus, wann genau.)

Der Unterschied liegt darin, dass der erste Satz (Simple Past) nur eine Information über die Vergangenheit gibt (wann etwas passiert ist). Der zweite Satz (Present Perfect) betont die Sprachreisen-Erfahrung, die ich (also der Sprecher) gemacht habe. Ich war schon mal in London. Das Ergebnis (die Erfahrung) ist relevant, nicht der genaue Zeitpunkt.

 

Kostenlose Beratung
Absenden

DANKE!

Ihre Email wird an Wochentagen sofort von Ihrem persönlichen Ansprechpartner bearbeitet.

Die Vorgangsnummer lautet: .