LISA! Sprachreisen
Heutiger Namenstag und passendes Geschenk: eine Sprachreise ans Meer
Namenstag heute 8. Januar 2025:
Erhard, Gudula, Gudrun, Severin, Thorfinn, Thorsten
Hier können Sie ganz einfach Ihren Namenstag herausfinden oder den aktuellen Namenstag in Erfahrung bringen. Passend zum Namenstag lassen Sie sich bitte eine LISA! Sprachreise ans Meer schenken. Eine Sprachreise ans Meer ist das ideale Geschenk zum Namenstag.
1 Klick zur Sprachreisenberatung: 0341 - 7026868
Namenstag
Der Namenstag ist in der katholischen Tradition ein Gedenktag, der dem Heiligen oder der Heiligen gewidmet ist, nach dem eine Person benannt wurde. Er wird oft ähnlich wie ein Geburtstag gefeiert, besonders in katholisch geprägten Ländern.
NAMENSTAG HEUTE
Namenstag heute: 08. Januar
Am 8. Januar werden die Namenstage folgender Persönlichkeiten begangen:
Erhard
Erhard, ein Wanderbischof aus dem 7. Jahrhundert, wirkte als Glaubensbote in Bayern und gründete 14 Klöster zur Förderung der christlichen Kultur. Auf sein Wirken geht die wundersame Heilung der blinden Herzogstochter Ottilia zurück, die bei ihrer Taufe das Augenlicht wiedererlangt haben soll. Er ist der zweite Patron des Bistums Regensburg und wurde im Mittelalter in zahlreichen Spitälern des Elsass verehrt. Eine alte Wetterregel besagt: "Sankt Erhard mit der Hack' steckt die Wintertage in den Sack", was das Ende der ruhigen Winterzeit symbolisiert.
Gudula
Gudula von Nivelles, die Patronin von Brüssel, war die Tochter eines brabantischen Fürsten und beeindruckte durch ihre tätige Nächstenliebe. Sie kümmerte sich hingebungsvoll um Arme und Kranke, was für eine Frau ihres Standes ungewöhnlich war. Später zog sie sich in eine selbst errichtete Zelle zurück, wo sie ein strenges Büßerleben führte. Sie wird bis heute als Vorbild für Barmherzigkeit und Demut verehrt.
Severin
Severin, der Apostel von Norikum, war ein Wohltäter und Friedensstifter während der Völkerwanderung. Er setzte sich für die notleidende Bevölkerung entlang der Donaugrenze ein und erreichte durch geschickte Verhandlungen einen Religionsfrieden, der Katholiken und Arianern erlaubte, gemeinsam Kirchen zu nutzen. Severins sterbliche Überreste wurden nach seinem Tod im Jahr 482 nach Italien überführt und in Frattamaggiore nahe Neapel bestattet. Er ist Patron der Diözese Linz, der Leinenweber, Winzer und Gefangenen.
Thorfinn (Thorsten)
Thorfinn, auch bekannt als Thorsten, war ein frommer und geachteter Bischof im mittelalterlichen Norwegen. Sein Wirken ist geprägt von seiner Frömmigkeit und seinem Einsatz für die Kirche. Er starb am 8. Januar 1285 und wird bis heute in Norwegen verehrt.
Namenstag Ursprung und Bedeutung
Der Namenstag hat seinen Ursprung in der Verehrung von Heiligen, die als Vorbilder des christlichen Glaubens gelten. Jeder Heilige hat ein spezifisches Datum, an dem seiner gedacht wird, häufig das Datum seines Todes oder ein anderer wichtiger Meilenstein seines Lebens. Der Namenstag verbindet den Namensträger mit dem Schutzpatron und soll geistige Nähe und Inspiration vermitteln.
Mehrere Vornamen an einem Tag
Es kommt vor, dass an einem einzigen Tag mehrere Vornamen Namenstag haben. Dies liegt daran, dass an einem Datum häufig mehrere Heilige geehrt werden. Beispielsweise ist der 29. September der Gedenktag der Erzengel Michael, Gabriel und Raphael, weshalb alle drei Namen an diesem Tag Namenstag haben.
Mehrere Namenstage für einen Namen
Ein Vorname kann auch mehrere Namenstage haben. Dies geschieht, wenn der Name mit verschiedenen Heiligen verbunden ist, die an unterschiedlichen Tagen verehrt werden. Ein Beispiel ist der Name "Johannes", der sowohl am 24. Juni (Johannes der Täufer) als auch am 27. Dezember (Johannes der Evangelist) Namenstag hat.
Liste wichtiger Namen und Namenstage
Weibliche Vornamen:
-
Maria: 15. August (Mariä Himmelfahrt), 8. Dezember (Unbefleckte Empfängnis)
-
Elisabeth: 19. November (Elisabeth von Thüringen)
-
Theresia: 1. Oktober (Theresia von Lisieux), 15. Oktober (Theresia von Ávila)
-
Barbara: 4. Dezember (Barbara von Nikomedien)
-
Katharina: 25. November (Katharina von Alexandrien)
-
Anna: 26. Juli (Anna, Mutter Marias)
-
Magdalena: 22. Juli (Maria Magdalena)
-
Clara: 11. August (Clara von Assisi)
-
Agnes: 21. Januar (Agnes von Rom)
Männliche Vornamen:
-
Johannes: 24. Juni (Johannes der Täufer), 27. Dezember (Johannes der Evangelist)
-
Michael: 29. September (Erzengel Michael)
-
Josef: 19. März (Josef, Schutzpatron der Kirche)
-
Peter: 29. Juni (Peter und Paul)
-
Paul: 29. Juni (Peter und Paul)
-
Thomas: 3. Juli (Thomas der Apostel)
-
Martin: 11. November (Martin von Tours)
-
Franziskus: 4. Oktober (Franz von Assisi)
-
Antonius: 13. Juni (Antonius von Padua)
-
Sebastian: 20. Januar (Sebastian von Rom)
Die Feier des Namenstags bietet Gläubigen die Möglichkeit, die Tugenden und das Leben ihres Schutzpatrons zu würdigen und dessen Fürsprache zu erbitten.